Aktuelles vom 14.05.23
Unterstützen Sie uns jetzt mit Ihrer Stimme beim Voting des EnBW MacherBus!
Jedes Jahr unterstützt der EnBW MacherBus vier gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg. Die Macher*innen packen jeweils einen Tag dort an, wo ihre Hilfe gebraucht wird. Zusätzlich gibt es bis zu 5000 € je Projekt.
Wozu benötigen wir den EnBW MacherBus?
Mittlerweile sind die Ställe für die Ponys und Esel in die Jahre gekommen und einiges muss repariert werden. Da kommen die EnBW Macher*innen wie gerufen. An den Behausungen gilt es die undichten und alten Dachziegel zu finden und durch neue zu ersetzen. Zudem sollen die Stallhäuschen mit dem Hochdruckreiniger gesäubert und anschließend frisch gestrichen werden. Danach dürfen Ponys und Esel wieder in ihr Domizil einziehen und es sich gemütlich machen.
Wie können Sie uns unterstützen?
Gehen Sie auf folgenden Link:
https://www.enbw.com/.../engage.../soziales/enbw-macher-bus/
Dort können Sie uns unter der Kategorie Tiere und Umwelt finden. Wichtig ist, dass Sie beim Abstimmen in jeder Kategorie eine Stimme vergeben, sonst ist eine Stimmabgabe nicht möglich. Zudem müssen Sie den Link, den Sie per Mail erhaltet, bestätigen. Danke für Ihre Unterstützung!
Öffnungszeiten am Wochenende des IronMan Kraichgau 2023
Liebe Tierparkbesucherinnen und -besucher, da viele Straßen aufgrund des IronMan am Wochenende des 19. bis 21.5. abgesperrt sind und somit der Zugang zum Park kaum gewährleistet ist, mussten wir die Öffnungszeiten an diesem Wochenende ein wenig verändern. So ist der Tierpark am Samstag, den 20.5. lediglich morgens von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist die Anlage geschlossen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis!
Aktuelles vom 10.05.23
Arbeitseinsatz und Treffen der Jugend
Beim vergangenen Arbeitseinsatz im Park wurde wieder viel geschafft! Nachdem alle Tiere gefüttert sowie die Ställe gemistet waren, ging es ans Ausgrasen der Wege. Zudem wurde die Weidesaison bei unseren Rindern Hulda und Rosi eröffnet.
Im Anschluss an den Einsatz fand die diesjährige Hauptversammlung der Jugendgruppe in der Hubertusklause statt.
Nachwuchs bei den Enten
In den vergangenen Tagen gab es mehrfach süßen Nachwuchs bei den Stumm-und Zwergenten. Eine Entenmama befindet sich mit ihren Küken in einem Gehege vor dem Stall. Dort können Besucher die süßen Jungtiere beobachten. Bitte halten Sie jedoch ausreichend Abstand!
Neue Kletterwand auf dem Spielplatz
Da die Rutsche am Spielturm auf dem Spielplatz beschädigt war, wurde in den
vergangenen Wochen von Gemeindemitarbeiter Matt eine neue Kletterwand am Turm angebracht. Herzlichen Dank an Matt für diese neue und tolle Idee sowie deren Umsetzung in Zusammenarbeit mit unseren Vereinsmitgliedern!
Aktuelles vom 15.04.23
Frühjahr im Tierpark
Immer mehr erwacht nun die Natur aus dem Winterschlaf und der Frühling zeigt sich. Schon früh morgens erfährt man, dass der Winter beendet ist und man kann dem morgendlichen Konzert einer Vielzahl von Waldvögeln lauschen. So gelten beispielsweise der Star und die Bachstelze als Boten des Vorfrühlings. Das Frühjahr ist auch die Zeit der Jungtiere. So erblicken diese zumeist in den Monaten von März bis Mai das Licht der Welt, sodass sie über den Sommer hinweg lernen, wachsen und spielen können. So haben die Enten und Gänse mittlerweile schon eifrig Nester gebaut und brüten ihre Eier aus. Auch bei den Zwergziegen erkunden zwei kleine Zicklein eifrig das Gehege. Ebenso die Pflanzenwelt strahlt im Frühling in voller Blüte. Gleich am Eingang des Tierparks sowie im Bereich des Teichs entdeckt man drei große Mandelbäume, die wunderschön rosa blühen. Auch Frühjahrsboten wie die Osterglocke sowie den Bärlauch kann man im Park in voller Pracht entdecken.
Arbeitseinsätze im Park
In den vergangenen Wochen packte das Helferteam wieder eifrig an und viele neue Projekte konnten realisiert werden. So wurde vor kurzem ein Sichtschutz am Zaun entlang des Spielplatzes angebracht. Außerdem hat das Tierparkteam im Gehege unserer Zwergesel Laura und Benni sowie Anna und Jakob einen Teil der gesamten Anlage mit einem neuen Zaun versehen. Hier sollen neue "Koppeln" entstehen, auf denen die Esel im kommenden Frühsommer grasen können. Die beiden neu angelegten Bereiche wurden anschließend von unserer Vereins-Jugend eingesät und gedüngt. Weiterhin waren die Vereinsmitglieder damit beschäftigt viele neue Pflanzen und Blumen zu setzen, sodass der Park voller Blüten erstrahlt.
Die Pflege sowie die Instandhaltung der Parkanlage und die Versorgung der Tiere ist eine sehr arbeitsintensive Aufgabe, welcher sich unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit Freude und großem Eifer stets widmen. Nur so ist es möglich zu gewährleisten, dass der Kleintierpark in seiner aktuellen Form erhalten bleibt. Sie, als Besucherinnen und Besucher, können den Park kostenlos besuchen, gegen einen kleinen Preis Futter für die Tiere kaufen, den Spielplatz nutzen und ihre Freizeit im Tierpark verbringen. Um dies zu gewährleisten, arbeiten wir täglich mit viel Motivation. Wenn wir sehen, dass große Zoos und Tierparks in der Region nun erneut ihre Preise erhöhen, um den aktuellen Energiepreisen gerecht zu werden, bestärkt dies uns nur noch mehr, Ihnen als Besucherinnen und Besucher einen Ort der Freizeitgestaltung zu bieten, der ohne Eintritt genutzt werden kann. Natürlich freuen wir uns umso mehr, wenn diese Tatsache nicht einfach als Selbstverständlichkeit hingenommen wird und Sie beispielsweise eine kleine Spende in der Kasse im Park hinterlassen oder wir bei unserer Arbeit ein Lob von Ihnen erhalten. Denn diese Kleinigkeiten beflügeln unser ehrenamtliches Tun umso mehr!
Aktuelles vom 07.04.23
Öffnungszeiten an Ostern
Liebe Tierpark-Freunde, der Park und die Gaststätte sind an den kommenden Kar- und Ostertagen zu den gewohnten Zeiten für Ihren Besuch geöffnet (Karfreitag von 9 bis 11 Uhr, Ostersamstag und -Sonntag von 9 bis 18 Uhr).
Am Ostermontag ist der Park jedoch ganztägig geschlossen aufgrund einer vereinsinternen Osterfeier. Danke für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ostergrüße!
Der Verein Kleintierpark Bad Schönborn e.V. wünscht allen Freunden, Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren frohe Ostern sowie erholsame Osterfeiertage! Nutzen Sie doch das Osterwochenende für einen Spaziergang durch den Park. Es erwarten Sie nicht nur viele blühende Frühlingsboten, sondern auch Jungtiere bei den Ziegen.
Aktuelles vom 03.04.23
Preisverleihung "Engagierte Jugend 2023"
Unter dem Motto "Engagierte Jugend" starteten im vergangenen Jahr Kraichgau TV sowie die Sparkasse Kraichgau einen Wettbewerb, bei dem sich Jugendabteilungen und -gruppen von Vereinen mit ihrem ehrenamtlichen Engagement bewerben konnten. Als Auszeichnung wurde eine Spende von 500,00 Euro sowie ein Gutschein für einen Videodreh über die Arbeit der Jugendabteilung ausgeschrieben. Voraussetzung für die Bewerbung war ein ehrenamtliches Engagement, welches dauerhaft und nachhaltig ist und den Ort voran bringt. Für den Wettbewerb "Engagierte Jugend" bewarb sich die Jugendgruppe des Tierparks mit einem kleinen Bewerbungsschreiben, welches von unseren Mitgliedern Lea und Marco angefertigt wurde.
Groß war die Freude bei der Vereins-Jugend, als wir vor wenigen Wochen erfuhren, dass wir von Kraichgau TV sowie der Sparkasse als eine von drei Jugendabteilungen ausgewählt wurde, welche mit einem Preis ausgezeichnet wurden. Kraichgau TV lud die Jugendleiter Sofia Vogel, Marco Calabrese und Maximilian Leitzig, gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der beiden anderen Gewinnerabteilungen, am Freitag, den 31.3. in das Fernsehstudio in Bruchsal ein. Nach einer Begrüßung durch Ulrich Konrad, Geschäftsführer von Kraichgau TV, sowie einigen Begrüßungsworten von Norbert Grießhaber (Vorstand Sparkasse Kraichgau) wurden die anwesenden Jugendgruppen vor laufender Kamera interviewt und die Preise wurden überreicht. Wir freuen uns riesig über das Preisgeld von 500 Euro sowie die Möglichkeit, dass unsere Arbeit im Park von Kraichgau TV noch in diesem Jahr mit der Kamera begleitet wird. Herzlichen Dank nochmals an die Sparkasse Kraichgau sowie Kraichgau TV für diese tolle Möglichkeit!
Ostermarkt 2023 – ein voller Erfolg!
Trotz wechselhaften Wetters strömten bereits gegen 11 Uhr die ersten Besucher in unseren österlich geschmückten Tierpark-Stadl. In diesem hatte unsere Bastelgruppe wieder allerlei frühlingshafte Dekoartikel, feine Liköre und Marmeladen sowie schöne Holzarbeiten zum Verkauf aufgestellt. Es zeigte sich, dass die Besucher großen Gefallen an den Basteleien gefunden hatten, denn die Reihen der aufgestellten Artikel leerten sich rasch. Mit einer Vielzahl an leckeren Kuchen sowie Kaffee und Kaltgetränken sorgten unsere Vereinsmitglieder sowie die Mitglieder der Jugendgruppe für die Bewirtung der Veranstaltung. Als um 14 Uhr der Osterhase erschien, um mit seinen Helfern eine Runde durch den Park auf dem Traktor zu drehen, zeigte sich die Sonne. Der Osterhase wurde bereits von über 200 Kindern und Eltern erwartet. Natürlich hatte er auch für jedes Kind eine kleine Gabe dabei, beantwortete die Fragen der Kinder und stand für Fotos bereit.
Der Verein Kleintierpark Bad Schönborn e.V. möchte sich bei der Bastelgruppe sowie allen Gönnern des Tierparks für den steten Einsatz sowie die wochenlange Arbeit an den Verkaufsgegenständen bedanken. Ein großes Dankeschön geht zudem an alle Kuchenbäckerinnen und -bäcker für die Vielzahl an leckeren Torten, Muffins und Kuchen sowie an das Café Müller und die Bäckerei Holzer für die schmackhaften Hefe-Backwaren. Ebenfalls bedanken wir uns bei unseren beiden Aussägeprofis Helmut Raschek und Florian Freund, die wieder eine Vielzahl an wunderschönen Holzartikeln herstellten. Natürlich möchten wir uns auch bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bedanken, die im Hintergrund so einer Veranstaltung arbeiten und beispielsweise beim Auf-und Abbau tätig waren. Besonders bedanken wir uns bei Futtermeisterin Erika Büttner und Vorstandsmitglied Barbara Leitzig, die den Stadl in den vergangenen Wochen auf Vordermann gebracht haben. Weiterhin bedanken wir uns bei unserer fleißigen Jugendgruppe, ohne deren Einsatz die Durchführung unserer Feste nicht möglich wäre. Die Jugendlichen waren nicht nur für die Bewirtung der Veranstaltung zuständig, sondern halfen auch bei den Bastelarbeiten, unterstützten den Osterhasen und waren beim Auf-und Abbau mit dabei. Auch an unseren Osterhasen Florian geht ein riesengroßes Dankeschön für seinen Einsatz.
Zuletzt möchten wir uns bei allen Besucherinnen und Besuchern des diesjährigen Ostermarktes bedanken, die durch ihre Unterstützung und Spende zur Erhaltung des Tierparks beigetragen haben!
Aktuelles vom 26.03.23
Arbeitseinsatz im Park
Beim vergangenen Arbeitseinsatz im Tierpark wurde wieder viel geschafft! Neben der Fütterung und Verpflegung der Tiere sowie dem Ausmisten der Ställe standen Reparaturarbeiten sowie die Anbringung eines neuen Daches auf einem Container an. Auch die Vorbereitungen für den Ostermarkt gehen in die finale Phase. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle Helferinnen und Helfer noch bei einem gemeinsamen Frühstück in der Hubertusklause.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen unsere Vereinsgaststätte Hubertusklause am Palmsonntag sowie am Ostersonntag besondere Spezialitäten anbietet. Reservierung ist dringend empfohlen!
Neuzugang und Nachwuchs im Park
Die beiden tierischen Neuzugänge Fips und Flocke zogen am Samstag in das Gehege der Zwergkaninchen ein. Bei den afrikanischen Zwergziegen erblickten am Freitag zwei Jungtiere das Licht der Welt. Den Zicklein sowie der Mutter geht es gut. Aktuell befinden sich die Jungtiere mit der Mutter noch im Stall, sodass sie etwas Ruhe haben.
Besuch des MV Wiesental
Im Rahmen eines kleinen Ausflugs besuchte uns am Samstag, den 26.3. der Musikverein Wiesental. Unsere Vorstandsmitglieder Sofia und Max begrüßten die anwesenden Musikerinnen und Musiker und führten sie anschließend durch die Anlage. Viele Fragen konnten beim Rundgang beantwortet werden. Besonderer Höhepunkt für die Mitglieder des MV Wiesental war die Fütterung der beiden Rinder Hulda und Rosi, die alle noch aus nächster Nähe bestaunen und streicheln konnten. Wir bedanken uns beim Musikverein Wiesental für den Besuch sowie die Spende!
Ostern im Kleintierpark
Liebe Tierpark-Freunde, am kommenden Palmsonntag, den 2.4. findet der traditionelle Osterbasar im Stadl statt. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder schöne Oster-Dekoartikel, Basteleien und vieles mehr. Um 14 Uhr besucht der Osterhase den Park, um allen Kindern ein kleines Ostergeschenk zu überreichen. Die Jugendgruppe sorgt mit Kaffee und Kuchen für die Bewirtung des Marktes. Die Einnahmen der Veranstaltung dienen der Erhaltung des Tierparks sowie der Finanzierung von notwendigen Reparaturmaßnahmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelles vom 19.03.23
Ostern im Kleintierpark
Liebe Tierpark-Freunde, am Palmsonntag, den 2.4. findet der traditionelle Osterbasar im Stadl statt. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder schöne Oster-Dekoartikel, Basteleien und vieles mehr. Um 14 Uhr besucht der Osterhase den Park, um allen Kindern ein kleines Ostergeschenk zu überreichen. Die Jugendgruppe sorgt mit Kaffee und Kuchen für die Bewirtung des Marktes. Die Einnahmen der Veranstaltung dienen der Erhaltung des Tierparks sowie der Finanzierung von notwendigen Reparaturmaßnahmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Naturschutz im Park
Aufmerksame Beobachter haben vielleicht bei einem Spaziergang durch den Park bemerkt, dass die vielen Insektenhotels, die auf dem gesamten Parkgelände angebracht sind, reichlich genutzt werden und viel Bewegung um diese herum herrscht. So sind eifrige Bienen beim Ein- und Ausfliegen aus den Löchern der Hotels zu sehen. Durch die Maßnahmen der Anbringung von Nistkästen sowie Insekten- und Fledermaushotels möchte der Verein die Artenvielfalt unterstützen.
Aktuelles vom 13.03.23
Mist abzugeben!
Sie sind auf der Suche nach hochwertigem und natürlichem Dünger für den Garten? Wir geben gerne Mist aus dem Tierpark ab. Sprechen Sie uns einfach im Park an oder rufen unter 7770 an, wenn Sie Interesse haben.
Treffen der Bastelgruppe
Aktuell trifft sich unsere Bastelgruppe wieder wöchentlich, um schöne Dekoartikel und Osterbasteleien für den Ostermarkt im Tierpark anzufertigen. Danke an unsere fleißige Bastelgruppe sowie unsere Aussägeprofis Florian und Helmut für die stete Unterstützung! Der Erlös vom Verkauf der handgefertigten Marktartikel kommt dem Tierpark zugute.
Ostern im Kleintierpark
Liebe Tierpark-Freunde, am Palmsonntag, den 2.4. findet der traditionelle Osterbasar im Stadl statt. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder schöne Oster-Dekoartikel, Basteleien und vieles mehr. Um 14 Uhr besucht der Osterhase den Park, um allen Kindern ein kleines Ostergeschenk zu überreichen. Die Jugendgruppe sorgt mit Kaffee und Kuchen für die Bewirtung des Marktes. Die Einnahmen der Veranstaltung dienen der Erhaltung des Tierparks sowie der Finanzierung von notwendigen Reparaturmaßnahmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Arbeitseinsätze im Tierpark
Auch bei eiskalten Temperaturen und schlechtem Wetter sind die ehrenamtlichen Helfer des Tierparks täglich im Einsatz. Zusätzlich werden sie samstags von den Mitgliedern der Vereins-Jugendgruppe unterstützt. Neben routinemäßigen Arbeiten wie der Fütterung der Tiere sowie der Reinigung der Gehege fallen auch immer außerordentliche Arbeiten an. So wird der Tierpark nun nach und nach für das Frühjahr herausgeputzt und auch die Vorbereitungen für den Ostermarkt sind bereits in vollem Gange. Die Pflege der Tiere ist eine wichtige Aufgabe, die jeden Samstag von der Jugendgruppe übernommen wird. Besonders das Striegeln und Ausführen der Ponys und Esel bereitet hierbei vielen große Freude. Aber auch um den tierischen Nachwuchs muss sich gekümmert werden. So werden Gehege repariert und auf Vordermann gebracht sowie Ställe mit frischem Stroh eingestreut, sodass sich alle Parktiere wohlfühlen.
Natürlich freuen sich immer alle Helferinnen und Helfer, wenn nach getaner Arbeit ein gemeinsames Frühstück oder Mittagessen in der „Hubertusklause“ eingenommen wird. Hierbei können sich alle Mitglieder bei guten Gesprächen austauschen und auch der ein oder anderen Anekdote lauschen. Wenn auch Sie Lust und Zeit haben, sich unserem Team anzuschließen, sind Sie jeden Morgen um 9 Uhr im Tierpark herzlich willkommen!
Reinigung der Nistkästen
Vor einigen Tagen hat das Helferteam die insgesamt 25 Vogel- und Fledermausnistkästen gesäubert, die sich auf dem Parkareal befinden. Diese Reinigung wird immer im Frühjahr sowie im Herbst durchgeführt.
Im Tierpark hängen Nistkästen mit einem kleinen Einflugloch von 27 mm, in denen beispielsweise Blaumeisen oder Sumpfmeisen brüten können sowie Nistkästen mit einem Einflugloch von 32 mm, in denen unter anderem Kleiber, Haussperlinge oder Kohlmeisen brüten. Das Einflugloch des Nistkastens ist immer so groß, dass die Vögel gerade hindurchpassen und somit die Eier und Jungvögel optimal geschützt sind. Aber auch so genannte Halbhöhlenkästen befinden sich im Park. In diesen Nistkästen brüten vor allem Vögel, die Nischen und Spalten bevorzugen, wie etwa der Hausrotschwanz oder die Bachstelze.
Aktuelles vom 20.02.23
Auf du und du mit der Hinterwälder Kuh - Almabtrieb im Tierpark
Unter diesem Motto nahmen die Vereinsmitglieder und Helfer an der diesjährigen Mengelser Stroßefastnacht teil. Eine bunte Gruppe an Bäuerinnen und Bauern, Almsennerinnen und -sennern, Kühen und anderen Tieren traf sich um 13.30 Uhr im Hof der Familie Llugiqi, um sich für die Aufstellung vorzubereiten. Vielen Dank an Anette, dass wir unsere Wägen wieder bei euch unterstellen durften! Pünktlich um 14.11 begann der Umzug und alle Gruppen setzten sich in Bewegung. Es bereitete den Mitgliedern des Tierparks viel Freude und alle waren sich einig: "Endlich wieder Fasching in Mengelse!". Nach einem kurzweiligen Umzug ging es direkt in unser traditionelles Faschingslokal - den Gasthof "Zum Hirsch" - wo sich alle Tierparkler stärkten. Danke an das Team vom Hirsch für die tolle und reibungslose Bewirtung!
Abschließend möchten wir uns nochmals bei allen bedanken, die am Faschingssonntag beim Almabtrieb dabei waren! Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an Florian Freund, Franz Leitzig, Erika Büttner, Klaus Gries, Barbara Leitzig und Marco Calabrese, die unsere Faschingswägen toll gestaltet und geziert hatten! Besonders unsere Kuh auf dem Wagen war ein Blickfang für die Zuschauerinnen und Zuschauer des Umzugs. Ebenso bedanken wir uns bei der Familie Schätzel, bei der wir unsere Wägen im Anschluss an den Umzug unterstellen durften!
Die Störche sind zurück im Park!
In der vergangenen Woche konnten wir feststellen, dass unsere Weißstörche wieder aus dem Winterquartier im Süden zurückgekehrt sind. Die beiden Tiere lassen sich jedes Jahr auf dem Horst beim großen Pferdestall nieder.
Heute möchten wir "Danke" sagen!
An unsere beiden Futtermeister Klaus und Erika, die täglich im Einsatz sind, um unsere Tiere zu versorgen, die Gehege und Ställe zu reinigen sowie alle anfallenden Arbeiten im Park zu erledigen. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Vorstand Franz, der auch bei Wind und Wetter (mit 87 Jahren!) täglich im Park ist, um nach "seinen Tieren" zu schauen und die Arbeiten zu koordinieren. Danke für eure wertvolle Arbeit für den Tierpark und die Tiere!
Ostern im Kleintierpark
Liebe Tierpark-Freunde, wir möchten bereits jetzt schon auf unseren traditionellen Ostermarkt am Palmsonntag hinweisen. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder schöne Oster-Dekoartikel, Basteleien und vieles mehr. Um 14 Uhr besucht der Osterhase den Park, um allen Kindern ein kleines Ostergeschenk zu überreichen.
Die Einnahmen der Veranstaltung dienen der Erhaltung des Tierparks sowie der Finanzierung von notwendigen Reparaturmaßnahmen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Treffen der Bastelgruppe
Liebe Bastelgruppe, wir treffen uns am kommenden Freitag (24.2.) um 14 Uhr in der Hubertusklause, um mit den Vorbereitungen für den Ostermarkt zu beginnen.
Aktuelles vom 30.01.23
Brand im Tierpark
Am vergangenen Samstag kam es im Stadl zu einem Brand, welcher durch ein Vogelnest zwischen Kamin und Stadlwand ausgelöst wurde. Glücklicherweise konnte das Feuer von den anwesenden Vereinsmitgliedern unter Zuhilfenahme eines Wasserschlauchs in Schach gehalten werden, sodass die zügig eintreffende Feuerwehr sofort mit der Bekämpfung der Glutnester loslegen konnte. Es entstand ein großer Schaden an der Rückseite des Gebäudes sowie am Dach. Sehr froh sind wir darüber, dass keine Menschen oder Tiere verletzt wurden. Die Feuerwehr ging auch hierbei sehr behutsam vor und verzichtete auf Sirenen und Blaulicht, um die Parktiere nicht in Panik zu versetzen.
Wir möchten uns ganz, ganz herzlich bei der Feuerwehr Bad Schönborn sowie den Einsatzkräften des DRK und der Polizei für das schnelle Kommen und Handeln bedanken! Ebenso bedanken wir uns bei allen, die geholfen haben, am nächsten Tag die ersten Feuerschäden wegzuräumen und die Elektronik des Stadls wieder herzustellen.
Aktuelles vom 21.01.23
Arbeitseinsätze im Januar
Auch bei eiskalten Temperaturen und schlechtem Wetter sind die ehrenamtlichen Helfer des Tierparks jeden Tag im Einsatz. Zusätzlich werden sie samstags von den Mitgliedern der
Vereins-Jugendgruppe unterstützt. Neben routinemäßigen Arbeiten - wie der Fütterung der Tiere sowie der Reinigung der Gehege - fallen auch immer außerordentliche Arbeiten an. So sind bereits die
Vorbereitungen für den Faschingsumzug in Mingolsheim in vollem Gange. Auch die Pflege der Tiere ist eine wichtige Aufgabe, die jeden Samstag vom Helferteam übernommen wird. Besonders das
Striegeln und Ausführen der Ponys und Esel bereitet hierbei vielen große Freude. Aber auch um den tierischen Nachwuchs muss sich gekümmert werden. So werden Gehege repariert und auf Vordermann
gebracht sowie Ställe mit frischem Stroh eingestreut, sodass sich alle Parktiere wohlfühlen. Zusätzlich besuchte uns am Samstag Hufschmied Tobias Weidemann, um sich um die Barhufpflege der Ponys
und Esel zu kümmern. Weidemann kommt in regelmäßigen Abständen von ca. 6 bis 8 Wochen in den Park, um die Hufe zu schneiden, sodass falsches Wachstum und Krankheiten vermieden werden.
Natürlich freuen sich immer alle Helfer, wenn nach getaner Arbeit ein gemeinsames Frühstück oder Mittagessen in der „Hubertusklause“ eingenommen wird. Hierbei können sich alle Mitglieder bei
guten Gesprächen austauschen oder auch der ein oder anderen Anekdote lauschen. Vor allem der Zusammenhalt der Samstagshelfer zeigt sich hierbei.
Wen auch Sie Lust und Zeit haben, sich unserem Team anzuschließen, sind Sie jeden Morgen um 9 Uhr im Tierpark herzlich willkommen!
AmazonSmile stellt Vereinsunterstützung ein!
Liebe Tierpark-Freunde, die Plattform AmazonSmile, über die durch Einkäufe von Nutzerinnen und Nutzern Spendengelder generiert werden konnten, stellt ab dem 20.2. ihren Betrieb ein. Dies bedeutet natürlich auch für uns, dass leider viele Spenden, die durch diese Möglichkeit erwirtschaftet wurden, wegfallen. Falls Sie uns beim Onlineshopping weiterhin unterstützen möchten, können Sie dies über die Plattform gooding.de tun. Hierbei können Sie über den Einkauf bei ausgewählten Onlineshops ebenfalls spenden. Einfach den Förderverein des Tierpark suchen, auswählen und über Onlineshops einkaufen. Wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Unterstützung. Danke!
Aktuelles vom 08.01.23
Wir wünschen allen Freunden und Besuchern des Kleintierparks ein frohes und glückliches Neues Jahr 2023!
Christbaumsammlung 2023 – ein voller Erfolg!
Am vergangenen Samstag, dem 7.1. führte der Verein Kleintierpark Bad Schönborn e.V. - nach zweijähriger coronabedingter Pause - wieder die Christbaumsammelaktion in Mingolsheim durch. Schon früh
am Morgen begannen die Vereinsmitglieder mit zwei Fahrzeugen durch Minoglsheim zu fahren, um die alten Weihnachtsbäume mitzunehmen.
Da mittlerweile alle Helfer schon als eingespieltes Team agieren, konnte die große Anzahl von fast 700 Bäumen relativ zügig eingesammelt und vor dem Tierpark wieder abgeladen werden. Im Anschluss
genossen die Helfer noch ein gemeinsames Mittagessen in gemütlicher Runde.
Die Nadelbäume stellen nun für unsere Tiere eine willkommene Beschäftigung sowie einen schmackhaften Snack dar. Der Großteil der Tannenbäume wird jedoch gehäckselt, getrocknet und als Einstreu
für die Stallungen verwendet.
Der Verein möchte sich bei der großen Anzahl an Helferinnen und Helfern bedanken, die für einen reibungslosen Ablauf der Aktion gesorgt haben. Ein großes Dankeschön geht vor allem an die beiden
Fahrer Matt und Johannes, die es beherrschen ihre Wagen durch jede auch noch so enge Gasse zu manövrieren. Vielen Dank sagen wir außerdem noch der Gemeinde Bad Schönborn, der Firma RIKA sowie der
Familie Kästel für die Bereitstellung der Fahrzeuge und Anhänger. Auch an das Team des Café Müller in Mingolsheim geht ein großes Dankeschön für die leckere Versorgung. Weiterhin bedanken wir uns
bei Bürgermeisterstellvertreter Christian Kerti, der uns im Rahmen der Aktion eine großzügige Spende zukommen ließ.
Natürlich möchten wir uns zuletzt bei allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Mingolsheim bedanken, die durch ihre Spende zum Erhalt des Tierparks beigetragen haben. Das Geld kommt nun der
Fütterung der Tiere zugute.
Falls wir Sie während der Abholung der Tannenbäume nicht zuhause angetroffen haben, Sie aber trotzdem den Kleintierpark unterstützen möchten, können Sie dies direkt mittels der
Spendenkasse im Park tun oder das Geld auf unser Vereinskonto mit folgender IBAN-Nummer: DE25663500360000717465, Sparkasse Kraichgau überweisen.
Danke!
Spenden für den Tierpark über „Amazon“
Liebe Tierpark-Freunde, Sie haben die Möglichkeit dem Verein Kleintierpark Bad Schönborn e.V. bei Ihrem nächsten Einkauf über den Internetversandhandel „amazon“ einen kleinen Teil Ihrer
Einkaufssumme zu spenden. Hierzu müssen Sie sich einfach auf „smile.amazon.de“ mit ihrem Amazon-Kundenkonto anmelden und den Kleintierpark als gemeinnützige Organisation auswählen. Nach ihrer
Bestellung werden 0,5 % der Einkaufssumme an unseren Verein gespendet.
Die Mitglieder und Tiere des Vereins sagen „Dankeschön“!
Auf Ihre Mitgliedschaft kommt es an!
Die Tiere und der Park werden in täglichem Rhythmus durch ein fleißiges Team an Helferinnen und Helfer liebevoll versorgt und gepflegt. Besonders an Samstagen kann man im Tierpark beobachten, wie alle Altersklassen vertreten sind und bei den Helfergruppen verschiedene Generationen zusammentreffen.
Hierbei ist nicht nur die Arbeit im Park, sondern auch der Erfahrungsaustausch, das gesellige Miteinander sowie das freundschaftliche Verhältnis der Helfer von großer Bedeutung.
Das Fortbestehen des Kleintierparks baut auf Mitglieder, Freunde und Gönner, denen die Existenz des Parks am Herzen liegt. Ohne die Unterstützung dieser Personenkreise wäre die gemeinnützige Arbeit der Helferinnen und Helfer nicht möglich. Aus diesem Grund freut sich die Tierparkfamilie immer über Neuzugänge, die durch ihre Mitgliedschaft die ehrenamtliche Arbeit im Park unterstützen! Sie fragen sich, wie das geht? Ganz einfach: Das Mitgliedsformular kann im Internet unter www.kleintierpark-mingolsheim.com runtergeladen oder einfach in der Gaststätte Hubertusklause im Tierpark abgeholt werden. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!